Ich bin mit Hunden aufgewachsen und vor mehr als 40 Jahren durch Zufall auf einen Wurf Jack Russell Terrier gestoßen. Es war Liebe auf den ersten Blick und unsere Quicky wurde später als erster Hund
im Zuchtbuch Nr. 1 des Parson Russell Terrier Club Deutschland registriert.
Der Jack Russell Terrier Club Deutschland e.V. wurde Mitglied im Jagdgebrauchshundverband und damit wurde der Jack Russell offiziell als Jagdhunderasse in Deutschland anerkannt. Als das Mutterland
England die Rasse beim Kennelclub und dann in der FCI mit dem Standard Nr. 339 registrieren ließ, stellte England das Wort „Parson“, das nichts anderes als Pfarrer heißt (John Russell war Pfarrer),
vor den Namen, so dass die Rasse plötzlich „Parson Jack Russell Terrier“ hieß. Als dann wenige Jahre später von Australien angemeldet, derselbe Hund mit kürzeren Beinen als Jack Russell Terrier mit
dem Standard Nr. 345 in der FCI anerkannt wurde, wurde für die höherbeinigen Parson Jack Russell Terrier das „Jack“ im Namen gestrichen und so heißen unsere ehemaligen Jack Russell Terrier jetzt
Parson Russell Terrier.
Viele Jahre lief die Hundezucht in unserem Haus nur unter dem Namen meines leider viel zu früh verstorbenen Mannes Max Drkosch. Neben Jack Russell Terriern haben wir auch Dackel aus jagdlichen Linien
gezüchtet. Im Jahr 2000 habe ich dann auch den Jagdschein gemacht und meine Parson Jack Russell Terrier Hündin Cornella vom Hünfelder Land erworben.
Seit sechs Jahren züchten mein Bruder Ernst und ich gemeinsam. Unsere einzige Zuchthündin Ona ist eine Enkelin von Cornella. Wir ziehen maximal einen Wurf im Jahr und dementsprechend viel Zeit können
wir für die Welpen investieren. Unsere Hunde leben selbstverständlich im Haus und haben einen großen Garten als Spiel- und Buddelwiese zur Verfügung. Wir bemühen uns, wesensfeste, gesunde,
familienfreundliche und passionierte Hunde zu züchten. Unsere Welpen sind bei der Abgabe mehrfach entwurmt, geimpft und mit einem Mikrochip versehen und erhalten Papiere vom KfT, Mitglied im VDH und
der FCI. Seit 2014 läuft der Zwinger auf Ernst Roscher, der unter dem Zwingernamen "von der Burghauser Weh" züchtet.